Dr.-Ing. Florian Kummer

Arbeitsgebiet(e)

Leiter der Forschungsgruppe "Hochgenaue Simulationsverfahren", Numerische Simulation inkompressibler Strömungen (speziell Mehrphasenströmungen), Code-Entwicklung

Kontakt

work +49 6151 16-26194

Work L1|01 328
Otto-Berndt-Str. 2
64287 Darmstadt

Meine Mitarbeiter und ich haben in den letzten Jahren die sogenannte erweiterte diskontinuierliche Galerkin (extended discontinuous Galerkin, XDG) Methode entwickelt, welche die hochgenaue Simulation von Strömungen mit allen Arten von eingebetteten Grenz- und Randflächen ermöglicht.

Diese Grenzflächen können z.B. eine bewegte Geometrie sein, etwa der Rotor eines Windrades. Eine andere Art von Grenzflächen ist der Übergang vom flüssigen zu einem gasförmigen Fluid. Hier spricht man von einer sogenannten mathematischen Diskontinuität.

Eine solche Diskontinuität tritt in der Dichte auf, welche sich beim Übergang von flüssig zu gasförmig um einen Faktor 1000 oder mehr ändern kann. Diskontinuitäten sind aber nicht nur auf die Dichte beschränkt; da in einem derart komplexen Problem alle Größen miteinander gekoppelt sind, treten auch in nahezu allen Strömungsgrößen (Geschwindigkeit, Druck) Diskontinuitäten auf.

Für derartige, technisch hoch relevante Strömungen, haben „normale“ DG-Methode den Nachteil, dass sie typischerweise ihren Genauigkeitsvorteil verlieren. Die XDG Methode behebt diese Nachteile vollständig. Im Laufe der letzten Jahre haben wir die XDG-Methode für eine Vielzahl von stömungsdynamischen Problemen angewandt. Beispiele hierfür sind Mehrphasenströmungen, Fluid-Struktur-Interaktion, Verbrennung, partikelgeladene Strömungen sowie Überschallströmungen mit Verdichtungsstößen.

  • Präzise numerische Methoden für die Strömungssimulation, mit Schwerpunkt auf Mehrphasenströmungen
  • Entwicklung und Implementierung von numerischen Methoden
  • High-Perforcmance-Computing
  • Mehrgitterverfahren
ab 2015 Forschungsgruppenleiter am Fachgebiet Strömungsdynamik (FDY)
  • verantwortlich für die Forschungsgruppe Multiphase flows
  • Management der HPC-Infrastruktur
2014–2015 Gastwissenschaftler am Department of Comutational and Applied Mathematics (CAAM), Rice University, Houston, TX, USA
2013–2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Turbulence Research (CTR), Stanford University, CA ,USA
2012 Promotion, TU Darmstadt
Loading...
Lade Daten von TUbiblio…

Fehler beim Laden der Daten

Beim Laden der Publikationsdaten von TUbiblio ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

  • ({{ publication.date.toString().substring(0,4) }}):
    {{ publication.title }}.
    In: {{ publication.series }}, {{ publication.volume }}, In: {{ publication.book_title }}, In: {{ publication.publication }}, {{ publication.journal_volume}} ({{ publication.number }}), SS. {{ publication.pagerange }}, {{ publication.place_of_pub }}, {{ publication.publisher }}, {{ publication.institution }}, {{ publication.event_location }}, {{ publication.event_dates }}, ISSN {{ publication.issn }}, e-ISSN {{ publication.eissn }}, ISBN {{ publication.isbn }}, {{ labels[publication.type]?labels[publication.type]:publication.type }}
  • […]